Haptisch-Konstruktivistische
Gestalttherapie
(HKG) 2025-2026 ONLINE

Die haptisch-konstruktivistische Gestalttherapie (HKG) basiert auf der kreativen Arbeit mit Klemmbausteinen, wie wir sie aus dem Handel als Spielzeug und für Modellbauten von verschiedenen Firmen kennen.

Ich möchte die von mir so benannte haptisch-konstruktivistische Gestalttherapie (HKG) als Instrument des therapeutischen Arbeitens im Blick auf unsere Glaubenssätze zur Anwendung bringen. Stell dir nur einmal vor, du könntest eine alte Kränkung auf diese Weise in einem Modell aus Klemmbausteinen (wie auf einem Systembrett) sichtbar machen und auch der Auflösung Gestalt geben? Wäre das nicht fantastisch?

Am Ende ist entweder eine einfache Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat als Nachweis der Qualifizierung möglich. 

Um ein Zertifikat zu erlangen präsentierst du am Ende der Ausbildung eine Arbeit mit einem Klienten oder einer Klientin in einer schriftlichen Ausarbeitung mit Bebilderung.

Weitere Informationen findest du in der Info-Broschüre.

Haptisch-Konstruktivistische Gestalttherapie (HKG) 2025-2026

Zielgruppe

Psychotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Heilpraktiker*innen (HPmed), Psychologische Beratende, Studierende der Psychologie oder Psychotherapie, Coachs

Modus

Gruppe von 5 bis max. 30 Personen

Termine

Start am 5. November 2025 (Ende: Juli 2026)
weitere Termine im Lehrplan (Broschüre)

Arbeitszeiten

immer mittwochs, 14tägig bzw. wöchentlich, 19:00 - 21:30 Uhr

Stunden insgesamt

57,5 Stunden (= 77 Unterrichts-Einheiten)
23 Abende à 2,5 Stunden

Tagungsort

online via ZOOM

Anmeldegebühr

150,00 € (incl. USt.)

Ausbildungskosten

Ratenzahlung mtl. erwünscht:
9 x 80,00 € (incl. Ust.)

Einmalzahlung:
650,00 € (incl. USt.)

Anmeldeschluss

25. Oktober 2025
Mit jeder teilnehmenden Person erfolgt im Vorfeld ein persönliches Gespräch.

Dozent dieser Ausbildung

Institutleiter sitalus 

Dipl. Theol., Gesprächstherapeut (IPH), Gestalttherapeut (GSK), Hypnocoach (HZP), EMDR-Practitioner, Therapeut für integrative Traumatherapie (IEK/MIT), Ausbilder für Integrative Psychotherapie (IPT), Lehrtherapeut, Supervisor (MIT)
LSP-Facilitator (ifp)

Worum geht's in dieser Ausbildung?

Die Haptisch-Konstruktivistische Gestalttherapie (HKG) verbindet Kreativität mit therapeutischer Arbeit, indem sie Klemmbausteine als Instrument zur Reflexion und Veränderung einsetzt. Durch das Bauen von Modellen kannst du deine Emotionen, Glaubenssätze und inneren Prozesse sichtbar machen – und neue Lösungswege entdecken. Stell dir vor, du könntest eine alte Kränkung oder Blockade in einem Modell darstellen und durch das kreative Gestalten aktiv verändern. Die HKG ermöglicht genau das: Eine spielerische und zugleich tiefgehende Auseinandersetzung mit deinen inneren Themen.

Die Ausbildung 
– Theorie und Praxis in Einklang bringen

Unsere HKG-Ausbildung vermittelt dir Schritt für Schritt die Grundlagen dieser innovativen Methode und zeigt dir, wie du sie professionell in therapeutischen oder beratenden Kontexten einsetzen kannst. 

Besonders spannend ist die Kombination der HKG mit anderen therapeutischen Ansätzen. Ein zentrales Element ist dabei die Darstellung von Emotionen, wobei du zunächst ein Ausgangsmodell erstellst, um deine aktuelle emotionale Situation zu reflektieren, und später ein Zielmodell baust, das deine gewünschte Veränderung widerspiegelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstregulation durch sogenannte "Brückenmodelle", mit denen du belastende Emotionen greifbar machen und regulieren kannst. Neben der Arbeit mit Emotionen bietet die HKG auch eine effektive Möglichkeit, mit (negativen) Glaubenssätzen zu arbeiten. Durch die Reflexion deines "inneren Teams" und der damit verbundenen Botschaften erhältst du tiefere Einblicke in deine unbewussten Überzeugungen. In praktischen Übungen kannst du diese Glaubenssätze in Modellen sichtbar machen, um sie anschließend zu hinterfragen und Schritt für Schritt aufzulösen. Der Weg führt dabei vom Ausgangsmodell über Brückenmodelle hin zu einem Zielmodell. Dieser Prozess ermöglicht dir eine nachhaltige Veränderung.

Mit HKG wird Veränderung greifbar. Lerne, wie du durch kreative Modellarbeit neue Perspektiven entwickelst und echte Veränderung in dein Leben bringst. 

Rainer M. Müller

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.          Datenschutz / Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.